Vom Pfarrhaus zum Triesenberger Rathaus

Das Triesenberger Rathaus ist ein geschichtsträchtiges Gebäude im Dorfmittelpunkt und prägt als markanter Bau in harmonischer Einheit mit der Pfarrkirche das Dorfbild. Das Haus wurde 1767/68 als Pfarrhaus erbaut und hat nach dem Neubau des Pfarrhauses im Jahr 1965 nordöstlich des Friedhofs verschiedene Umnutzungen erfahren. Bis 2011 war dort die Gemeindeverwaltung untergebracht. Mit dem Umzug der Verwaltung ins neu erstellte Gebäude erfuhr es weitere Zweckbestimmungen. Der Gemeinderat tagt weiterhin im altehrwürdigen und denkmalgeschützten Gebäude mit dem unverwechselbaren Ambiente. Das Rathaus wird somit auch zukünftig ein Rathaus bleiben und damit seinen Namen rechtfertigen.

Bedeutendes Haus mit reichhaltiger Geschichte

Die historische, aber auch die kunstgeschichtliche Bedeutung eines der ältesten Baudenkmäler der Gemeinde Triesenberg stösst über die Landesgrenzen Liechtensteins hinaus auf Interesse, zumal der Baumeister ein Vorarlberger war. Die Geschichte des Rathauses ist eng mit jener der Pfarrkirche verflochten. Gleichzeitig mit der Pfarrkirche wurde das Gebäude 1767/68 am Nordrand des Kirchplatzes als erstes Pfarrhaus errichtet. Bis die Pfarreigründung zustande kam und die Kirche und das Pfarrhaus am heutigen Standort gebaut werden konnten, war es ein beschwerlicher Weg und es musste viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Das Zustandekommen der eigenen Pfarrei ist in hohem Masse dem Einsatz des damaligen Ortsrichters Johannes Danner (1700-1779) zu verdanken. Er verstand es, die Notwendigkeit einer eigenen Pfarrei zu begründen und fand in Dekan und Pfarrer Nikolaus Peller von Schaan einen überzeugten Fürsprecher. Die Gründe sind in einem Schreiben an den bischöflichen Kanzler vom 16. Mai 1767 aufgeführt. So sei der Weg zu den Pfarrkirchen Triesen und Schaan im Winter oft lebensgefährlich. Die Gottesdienste können so nur selten oder gar nicht besucht werden. Auch die christliche Unterweisung der Jugend erleide Nachteile. Die Kranken müssten oft ohne die heiligen Sakramente sterben.

S.D. Fürst Joseph Wenzel als hochherziger Stifter

Dekan Peller bat den damaligen Landvogt Grillot um seine hilfreiche Hand zur Errichtung einer neuen Pfarrei am Triesenberg. Dieser sandte an S.D. Fürst Joseph Wenzel ein Empfehlungsschreiben, „das Höchstselber nit nur die Errichtung einer neuen Pfarr guetheissen, sondern auch durch eine hinlängliche Stiftung die Unterhaltung ihres zukünftigen Seelsorgers anzuschaffen gnädigst gewähren wollen“. Fürst Joseph Wenzel trat auf das Gesuch ein und zeigte sich als hochherziger Stifter der Pfarrpfründe, indem er nicht nur die Kosten für den Bau der Kirche und des Pfarrhauses übernahm, sondern auch noch eine Stiftung von 7.000 fl. (siebentausend Gulden Rheinisch) zur Entlohnung des Seelsorgers errichtete. Die Details sind im Stiftbrief vom 7. Dezember 1768 festgehalten.

„Von Gott und den Menschen geliebt“

Bemerkenswert ist, dass sich Ortsrichter Danner auch für den heutigen Standort von Kirche und Pfarrhaus einsetzte. Die einen wollten den Standort im Haberacher-Steinort, die anderen auf Jonaboda Üenaboda festlegen. Obwohl Danner, der in der Lavadina wohnte, den kürzeren Kirchweg gehabt hätte, setzte er sich selbstlos für den heutigen Dorfmittelpunkt ein. Eine weitsichtige Entscheidung! Pfarrer Stefan Wohlwend, erster Seelsorger am Triesenberg, bezeichnet den rührigen Ortsrichter (Vorsteher) als den grössten Förderer der neu erbauten Pfarrkirche und im Sterbebuch (Liber Mortuorum) steht noch eine besondere Auszeichnung: Richter Danner war ein Mann, der bei Gott und den Menschen geliebt war (Vir dilectus Deo et hominibus). Im Walsermuseum steht eine Stabelle, die sich durch Generationen als Danner-Stuhl vererbt hat und an den grossen Triesenberger erinnert.

Berühmter Planer

Als Planer der ersten Kirche und des Pfarrhauses fungierte der Bregenzerwälder Barockbaumeister Peter Bein aus Hittisau (1736-1818). In der Rentamtsrechnung vom 11. Februar 1769 ist eine Zahlung an Peter Bein bestätigt: „dem Maurermeister Peter Bein vor sammentliche Mauerer-, Stockhator-Arbeit lauth Contract 1730 fl (Gulden)“. In den Rentamtsrechnungen sind verschiedene Zimmermanns- und Schreinerarbeiten, die Anfertigung von Lärchenschindeln und die Arbeiten der Nagler, Schlosser, Schmiede und Glaser erwähnt. Gerber Joseph Amann lieferte insgesamt 176 Pfund Haar, das dem Mörtel zur Verbesserung der Stabilität beigemischt wurde.

Der berühmte Baumeister fügt sich in eine ganze Reihe von wandernden Baumeistern, Maurern und Stuckateuren von grossem Können ein, die der Bregenzerwald hervorgebracht hat. Weitere Werke von Peter Bein sind unter anderem die Schule und Synagoge in Hohenems, die St Nikolauskirche und das Rathaus in Frauenfeld und das Mesnerhaus in Oberkirch. 1792 zog Peter Bein nach Frauenfeld. Er spielte auch im öffentlichen Leben als Landrichter im Thurgau eine bemerkenswerte Rolle.

Der Bau, seine Funktion und seine kunsthistorische Bedeutung

Der Kunsthistoriker Erwin Pöschel beschreibt das alte Pfarrhaus als gut proportionierten kubischen Bau von zwei Geschossen mit Mansardendach, am Nordrand des Kirchplatzes gelegen. Von den Ausstattungsstücken erwähnt er den originellen Wandschrank mit geschraubten Halbsäulen und Valutenbekrönung und die Füllungen mit weissen Rokokomotiven auf dunkelblauem Grund bemalt, um 1700. Der kostbare Einbauschrank kann heute im Walsermuseum betrachtet werden. Architekt Hans Rheinberger, der den nachfolgend beschriebenen Umbau von 1968 realisiert hat, charakterisiert das alte Pfarrhaus als eines jener wenigen noch erhaltenen und erhaltungswürdigen alten Häuser, an welchen unser Land so arm ist.

Fünfzehn Pfarrherren wohnten von 1768 bis 1965 in diesem Haus. Der erste Bewohner war Pfarrer Stephan Wohlwend von Bendern (Pfarrer am Triesenberg von 1768 bis 1785), der letzte Pfarrer Engelbert Bucher (Pfarrer von 1943 bis 1979). Pfarrer Bucher durfte als erster Pfarrer am 15. Juni 1965 ins neu erbaute Pfarrhaus beim Hag einziehen.

Umbauten 1968, 1982 und 2011

Es ist heute unverständlich, dass es bereits ab dem Jahr 1959 Bestrebungen gab, das 1951 unter Denkmalschutz gestellte Gebäude abzubrechen. Zum Glück setzte sich die Denkmalschutzkommission für den Erhalt durch. Nach dem Umzug des Pfarrers ins neue Pfarrhaus beherbergte das Haus vom 14. Februar 1966 bis 27. November 1967 noch eine Filiale der Zahnfabrik Ivoclar. Die Idee zum Umbau in ein Verwaltungsgebäude, dem der Name Rathaus zugesprochen werden sollte, setzte sich durch. Das Architekturbüro Hans Rheinberger wurde mit dem Sanierungs- und Umbauauftrag betraut. Kanalisation, Dachdecker-, Spengler- und Gipserarbeiten, Installationen, Boden- und Wandbeläge, Malerarbeiten etc. mussten neu ausgeführt werden. Die Baukosten entsprachen mit 264.000,– Franken fast einem Neubau derselben Grösse. Dem Geschick des Architekten ist es zu verdanken, dass durch gekonnte Materialwahl sehr zweckmässige und ansprechende Räume geschaffen wurden. Im Obergeschoss wurde eine Wohnung eingerichtet. So war die Freude für die damals wenigen Gemeindeangestellten aber auch für die ganze Gemeinde gross, als am 17. November 1968 das Rathaus eingeweiht werden konnte. Dass der Vorsteher und der Kassier früher ihr Büro bei sich zu Hause hatten, ist heute kaum mehr vorstellbar.

1981/82 wurde unter Federführung des Architekturbüros Eberle + Frick AG, welches das Architekturbüro des verstorbenen Hans Rheinberger übernommen hatte, ein weiterer Umbau vorgenommen. Nach dem Umzug der Gemeindeverwaltung ins neue Gebäude wurde das Haus 2011 ein weiteres Mal renoviert.

Das Theodul-Mosaik

Das künstlerische Schmuckstück am Rathaus ist der glockentragende Teufel, das Motiv aus der Theodul-Legende. Es ist eine Mosaikarbeit von Prof. Josef Seger aus Mödling b. Wien, der mehrere Mosaikarbeiten in Liechtenstein, darunter auch das Sennen-Ave in der Malbunkapelle, realisiert hat. Ein interessanter Fund ist der erste Entwurf des Künstlers, der nicht nur den Teufel mit er Glocke, sondern auch den Heiligen mit Stab und in segnender Haltung darstellt. In einem undatierten Schreiben (ca. Anfang 1969) an Architekt Rheinberger befürchtet der Künstler, die Teufelsfigur allein lasse zu viele Anspielungen zu. Es sei in der Legende tröstlich zu sehen, wie das Böse gezwungen werde, dem Guten zu dienen. Aber weil es in Wirklichkeit nicht immer so sei, sollte man es mit dem Heiligen darstellen, es könnte ja so sein. Warum schliesslich die reduzierte Darstellung gewählt wurde, ist nicht bekannt. Ausgeführt wurde das Mosaik von der Firma Hermann Bauch in Wien.

Der neue Verwendungszweck: Rathaus soll Rathaus bleiben

Mehr als vier Jahrzehnte sind mittlerweile seit dem Umbau vom Pfarrhaus zum Rathaus vergangen. Den heutigen räumlichen Anforderungen an eine moderne und zweckmässige Gemeindeverwaltung war das Haus seit langem nicht mehr gewachsen. Das altehrwürdige Gebäude, einstiges Pfarrhaus, Rathaus und Verwaltungsgebäude bis 2011 soll auch weiterhin das Rathaus bleiben: ein Ort der Kommunikation und der Begegnung, wo Gemeinderätinnen und Gemeinderäte tagen und Kommissionen, Genossenschaften und Vereine ihre Sitzungen abhalten, der Abwart sein neues Büro bezogen hat und wo im ersten Stock eine neue Bibliothek und das Zentrum der Ahnenforschung und Familienchronik entstanden ist. Als mit Leben erfüllte Kultureinrichtung der Gemeinde wird das Haus in Zukunft eine wichtige Aufgabe erfüllen.

Josef Eberle, Triesenberg

Dieser Artikel ist in Heft 95 der „Walserheimat“ zu finden.

Ifen Hotel Hirschegg im Kleinwalsertal

1936 erbaute der Architekt und Hotelier Hans Kirchhoff aus Hannover in Hirschegg im Kleinwalsertal das Ifen Hotel als erste Adresse im touristisch aufstrebenden Tal an der Breitach. Architektonisch war vor allem der auffallende Rundbau auf einem Felsvorsprung ein besonderes Merkmal und Erkennungszeichen des Ifen Hotels.

Das Geschäft mit den Gästen lief gut an, doch die Auswirkungen des 2. Weltkriegs machten auch an der Walserschanz nicht halt. 1943 wurde das Ifen Hotel beschlagnahmt und von der deutschen Gestapo in ein „Ehrengefängnis“ umgewandelt. Die „Gästeliste“ im Gemeindearchiv enthält einige prominente Namen: Francesco Nitti, ehemaliger Ministerpräsident von Italien; André François-Poncet, französischer Botschafter; Albert Saurrat, Premierminister Frankreichs 1933 und 1936; Anne Herzogin von Aosta mit ihren Töchtern, den Prinzessinnen von Savoyen-Aosta, Marguerita und Marie-Christine, und einige mehr. Interessant war, dass zu dieser Zeit das Hotel auch für normale Hotelgäste geöffnet war. Sogar höhere Beamte und Funktionäre des nationalsozialistischen Regimes stiegen hier ab.

Das Ifen Hotel war zu dieser Zeit eine Mischung zwischen „Luxusgefängnis“ und normalem Hotel. Den Gefangenen ließ man eine Behandlung erster Klasse zukommen, es war ihnen aber verboten, mit der Walser Bevölkerung Kontakt aufzunehmen. Dieses Verbot ließ sich aber leicht umgehen. Sie konnten spazieren gehen und man sah sie öfters mittags durch Hirschegg laufen. Mit dem Sieg der Alliierten zogen die Franzosen ins Kleinwalsertal und General Charles de Gaulle machte den Truppen im Ifen Hotel seine Aufwartung. Die Sängerin und Tänzerin Josephine Baker sang für die im Hotel untergebrachten Soldaten.

Nach den Kriegsturbulenzen nahm der Tourismus im Kleinwalsertal wieder Fahrt auf. Im Gästebuch des Hotels finden sich illustre Persönlichkeiten wie der Philosoph Theodor W. Adorno, die Opernsängerin Anneliese Rothenberger, der zweifache Leichtathletik Olympiasieger Armin Hary, Österreichs Bundespräsident Rudolf Kirchschläger, Finanzminister und Vizekanzler Hannes Androsch, Bundeskanzler Bruno Kreisky, der Bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß, Schlagersängerin Hannelore von Auersperg oder die Mitglieder der Popgruppe Boney M. 1951 besuchte André François-Poncet sein altes „Ehrengefängnis“. Er war nach dem Krieg als Hoher Kommissar von Frankreich in Westdeutschland tätig und schrieb ein Buch über seine Erlebnisse als Internierter im Kleinwalsertal mit dem Titel „Carnets d’un captif“.

In vielen Kinofilmen spielt das Ifen Hotel eine Rolle. So haben beispielsweise die Produzenten der historischen Spielfilme „Der Engel mit dem Saitenspiel“ (Liebesfilm, 1944, Regie: Heinz Rühmann), „Die Söhne des Herrn Gaspary“ (1948) oder „Wochenend im Walsertal“ Kurzspielfilm 1952) das Traditionshaus im Walsertal als Drehort gewählt.

Einen Namen machte sich auch die Küche des Ifen Hotels. 1978 erkochte der damalige Küchenchef Ortwin Adam den ersten Michelin-Stern für Österreich. Sein Schüler in der Berufsschule Sascha Kemmerer ist der neue Küchenchef im Ifen Hotel und wurde 2010 für seine Kochkünste im Gourmetrestaurant „Kilian Stuba“ mit zwei Gault&Millau Hauben ausgezeichnet.

Das neue Ifen Hotel

Im Lauf der Jahre geriet das Ifen Hotel in wirtschaftliche Turbulenzen. 2005 verkaufte die damalige Besitzerfamilie das Hotel. Die Walser Raiffeisen Holding und die Hotelgruppe Travel Charme Hotels & Resorts machten sich an die Arbeit und investierten rund 33 Millionen Euro in das Prestigeobjekt. Der markante Rundbau sollte bei der Neugestaltung erhalten bleiben. Der gebürtige Bregenzerwälder Architekt Professor Hermann Kaufmann legte besonderes Augenmerk auf die Integration des ältesten Teiles des bestehenden Ifen Hotels in das neue Gesamtkonzept. Mit seinem Ansatz für das neue Ifen Hotel versuchte er einerseits die Wichtigkeit des landschaftsbezogenen Bauens, andererseits die Auseinandersetzung mit der Kernfrage der zeitgemäßen Form für die Bauaufgaben des Tourismus zu unterstreichen. Ziel war es, den funktionsgerechten und schnörkellosen Stil der 1930er-Jahre in reduzierten Formen und klaren Linien konsequent fortzuführen. Die Verwendung von Holz sollte eine warme, klare und entspannende Atmosphäre gewährleisten. Für den Innenausbau war der italienische Designer Lorenzo Bellini verantwortlich.

Im Juli 2010 wurde das Ifen Hotel als einziges Fünf-Sterne-Hotel im Kleinwalsertal wieder eröffnet. Angeboten werden 125 Zimmer, acht Großraum- und 21 Junior-Suiten, ein Wellnessbereich mit zirka 2.500 m2, Schwimmbad und Fitnesscenter, Bankett- und Konferenzräume und 131 Tiefgaragenplätze.

Jodok Müller, Riezlern

Dieser Artikel ist in Heft 95 der „Walserheimat“ zu finden.

Alpinarium Galtür

Das Alpinarium in Galtür erzählt seine eigene Geschichte in der Walserheimat 95:

 

Die Mauer von Galtür mit dem Alpinarium. Foto: Alpinarium Galtür
Mich hat man so gar nicht gewollt. Bis ich dann wegen der Lawine hier entstehen sollte. Ich biete nun Schutz für alle Leute, die heute und auch morgen sich ruhig zum Schlafe legen wollen. Auch bin ich nun ein Ort, an dem sich Jung und Alt die Zeit nehmen, und alles, was sie hören, sehen und lesen, im Geiste mit nach Hause nehmen.

Ich stehe noch nicht lange an dieser Stelle. Wo ich erbaut wurde war vorher im Sommer eine blühende Wiese und im Winter lag hier von Spuren zertrampelter Schnee. In vergangener Zeit sind sicher schon einige Male Ausläufer von einer Lawine auf meinem Grund zum Stillstand gekommen und haben meine übliche blaue und weiße Blütenpracht im Frühling um einige Wochen verzögert.

Ab dem 23. Februar 1999 um 16:00 Uhr, als das Unglück seinen Anfang nahm, änderte sich alles auf meinem Grundstück und rings herum. Eine gewaltige Staublawine löste sich vom Grießkogel und raste über den Sonnenberg auf mich zu. Alles, was ihr im Wege stand, wurde niedergewalzt und zerstört. Aber als die schlimmsten Tage vorbei waren, wurde ich bereits in den Gedanken einiger Köpfe geboren. Besonders einem verdanke ich meine Existenz und das ist Anton Mattle, damals Bürgermeister und Krisenmanager von Galtür. Heute ist er zusätzlich noch Tiroler Landtagsabgeordneter und Landtagsvizepräsident.

Schon bald wurde ich in den ersten Federstrichen skizziert und gezeichnet, bis mein aktuelles Aussehen fixiert wurde. Stolz stehe ich heute da und werde mit neugierigen Blicken bewundert. Besonders mein Innenleben kann sich sehen lassen. In meinem Untergeschoss bin ich die Heimat von verschiedenen Fahrzeugen. Am östlichen Ende hat die Freiwillige Feuerwehr Galtür ein großzügiges Zuhause gefunden. Die Bergrettung beheimate ich ebenso wie die Landjugend Galtür, den Skiclub und eine Garage für den Skilift. Dann reiht sich wohl der schönste Teil von mir, das Alpinarium Galtür, an.

Mit den Ausstellungen „Galtür unter einem Dach“ bis 2004, „Die Lawine“ 2004/2005 und der Landesausstellung „Die Mauer – Leben am Berg“ durfte ich schon über 400.000 Besucher begrüßen und ihnen zeigen, wie es sich damals zugetragen hat und Einblick in die Geschichte von Galtür geben. Auch vielen heimischen Künstlern habe ich für ihre Ausstellungen Raum geboten. Erst kürzlich, am 22. Jänner 2014, wurde in meinen Räumen die neue Ausstellung „Ganz oben“ feierlich eröffnet und eingeweiht.

Was ist „Ganz oben“, werden sich viele, die diese Zeilen lesen, fragen. Komm einfach einmal bei mir vorbei und du wirst mit Sicherheit überrascht sein. Von uralten Bildern und Texten bis zum heutigen Tag, alles ist an meinen spiegelnden Wänden zu lesen und zu bestaunen. Auch das Unglück von damals kann in einem Film angeschaut werden. Die eine oder andere Ausstellung von Künstlern werde ich sicher auch wieder in meinen Räumen begrüßen.

Blick von der Mauer. Foto: Alpinarium Galtür

Im „Enziansaal“ im Obergeschoss biete ich Raum für Versammlungen, Schulungen und Kongresse. Eine Bibliothek ist seit neuestem auch in meinem Innenleben zu Hause. Auch für Speis und Trank wird in mir gesorgt. Im Café „Gefrorenes Wasser“ habe ich schon manche durstige Seele oder manchen hungrigen Magen zufrieden gestellt. Jung und Alt sind glücklich, wenn sie ihre Kletterkünste an meiner Indoor Boulderwand zeigen können. Von der Terrasse vom Café gelangt der Besucher auf das Aussichtspodium auf dem Dach des Alpinariums. Auf meiner Rückseite ist eine aus Natursteinen erbaute Kletterwand, an der sich schon viele Kletterbegeisterte ausgetobt haben.

Aber als Gesamtes gesehen bin ich eine Schutzmauer und für die Lawinensicherheit für die Menschen und die Objekte in den Ortsteilen Winkl und Frühmeßgut sowie Kirchegg zuständig. Denn ich bin in die Mauer integriert, die vom Ortsteil Platz bis zum Haus Elisabeth zirka 340 Meter lang und bis zu 19 Meter hoch ist. Geplant wurde ich vom Architekten Falch und dem Gemeinderat von Galtür. Vielen Dank möchte ich dem Obmann vom Alpinarium Toni Mattle und seinem engsten Mitarbeiter Ing. Helmut Pöll mit ihren Mitarbeitern sagen, die eigentlich für mein reges Leben jahrein und jahraus verantwortlich sind.

Ausstellung „Ganz oben“. Foto: Alpinarium Galtür

Meine technischen Daten will ich nicht vorenthalten: Ich stehe auf einer Fläche von 2.557 m², habe eine Gesamtnutzfläche von 5.075 m² und bin 135 Meter lang und 19 Meter tief. Insgesamt habe ich einen umbauten Raum von 20.618 m³. 7.500 m³ Beton wurden verarbeitet, bis ich fertig gestellt war. Allein die Bodenplatte, die eine Stärke von 70 Zentimeter hat, benötigte 2.500 m³. Meine Rückwand ist 50 Zentimeter stark und wurde noch mit einer Kletterwand aus Natursteinen verschönert.

Das ist die Geschichte von mir, dem Alpinarium in Galtür, und ich würde mich freuen, wenn ich den einen oder anderen Leser dieser Zeilen einmal in mir begrüßen dürfte.

P.S.: Übrigens wurde mir 2008 das österreichische Museumsgütesiegel verliehen und schon ein Jahr davor wurde ich mit dem European Museum Award ausgezeichnet.

Gebhard Walter, Galtür

Dieser Artikel ist in Heft 95 der „Walserheimat“ zu finden.

Alpinarium Galtür

Walserheimat 95, August 2014

Walserheimat 95, August 2014

Gebäude, die etwas zu erzählen haben

Mit Beiträgen aus den Walsergemeinden

von Jodok Müller, Josef Eberle, Werner Rinderer u.a.

mehr...